Verlassene Häuser kaufen in der Schweiz 2025
Wussten Sie, dass verlassene Häuser in der Schweiz 2025 kaum öffentlich gelistet sind und Renovierungen oft hohe Kosten verursachen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie versteckte Angebote entdecken, die tatsächlichen Preise einschätzen und sinnvoll in Sanierungsobjekte investieren können.
Überblick zur Marktsituation für verlassene Häuser in der Schweiz
Recherchen auf großen Portalen wie newhome.ch zeigen keine eigens gekennzeichneten Kategorien für diese Art von Immobilien.
- Keine separate Kategorie: Immobilienplattformen listen „verlassene Häuser“ zumeist nicht als eigene Kategorie, vielmehr finden sich solche Objekte unter Begriffen wie „renovierungsbedürftig“, „sanierungsbedürftig“ oder „Altbau mit Potenzial“.
- Preisinformationen begrenzt: Aufgrund fehlender spezifischer Angebote liegen derzeit keine gesicherten Daten über Preise verlassener Häuser vor.
- Regionale Verteilung: Es gibt keine öffentlich zugänglichen Informationen darüber, in welchen Regionen oder Kantonen vermehrt solche Immobilien angeboten werden.
Dies bedeutet, dass Interessenten für verlassene Häuser auf individuelle Recherche sowie die direkte Kontaktaufnahme mit Immobilienmaklern oder regionalen Fachpersonen angewiesen sind.
Merkmale von verlassenen Häusern und Renovierungsobjekten
Verlassene Häuser sind typischerweise Immobilien, die über längere Zeit unbewohnt waren und daher häufig einen erhöhten Sanierungsbedarf aufweisen. Diese Immobilien können verschiedene Zustände haben, darunter:
- Altbauten mit substanziellem Renovierungsbedarf,
- oder Gebäude, die aufgrund ihres Zustands als abbruchreif gelten könnten.
Typische Herausforderungen bei solchen Objekten sind:
- Schäden am Dach oder an der Fassade,
- veraltete technische Installationen (Elektrik, Heizung, Sanitär),
- Feuchtigkeitsschäden oder Schädlingsbefall,
- nicht zeitgemäße Grundrisse und Ausstattung.
Ein Kauf eines solchen Objekts ist in der Regel als Investition in ein Renovierungsprojekt zu verstehen, das mit finanziellen Aufwendungen und einer sorgfältigen Planung verbunden ist.
Informationen zu Preisen für renovierungsbedürftige Immobilien in der Schweiz
Da aktuell keine öffentlich verfügbaren, spezifischen Angebotsdaten zu verlassenen Häusern vorliegen, lassen sich nur allgemeine Hinweise für den Markt der renovierungsbedürftigen Immobilien in der Schweiz geben:
- Starke Schwankungen durch Lage: In begehrten Gemeinden und Ballungszentren können auch sanierungsbedürftige Häuser einen Preis in mehreren Hunderttausend Franken erreichen.
- Preisvergünstigung gegenüber neuwertigen Objekten: Renovierungsobjekte werden oft mit einem Preisabschlag von 20 bis 50 % gegenüber vergleichbaren, neuwertigen Häusern angeboten.
- Hohe Investitionskosten zu erwarten: Renovierungskosten variieren stark und können von mehreren zehntausend bis hin zu mehreren hunderttausend Franken reichen, abhängig vom Zustand und Umfang der Maßnahmen.
Käufer sollten daher neben dem Kaufpreis auch die zu erwartenden Sanierungskosten sorgfältig berücksichtigen, um eine realistische Gesamtkalkulation vorzunehmen.
Hinweise zur Suche nach verlassenen Häusern in der Schweiz
Da keine spezifisch gekennzeichneten Angebote für verlassene Häuser auf Online-Plattformen verfügbar sind, können folgende Möglichkeiten bei der Suche unterstützend sein:
- Zusammenarbeit mit spezialisierten Immobilienmaklern: Makler mit Schwerpunkt auf Renovierungsobjekten oder Altbauten können Zugang zu nicht öffentlich inserierten Objekten vermitteln.
- Direkte Kontaktaufnahme in Wunschregionen: Wohnortnahe Kontakte, lokale Zeitungsanzeigen oder Anfragen bei Gemeinden können Hinweise auf verfügbare leerstehende Immobilien liefern.
- Auktionen und Zwangsversteigerungen: Verlassene Gebäude können gelegentlich über Zwangsversteigerungen verkauft werden, die bei Amtsgerichten oder spezialisierten Plattformen veröffentlicht werden.
- Nutzung von Immobilienportalen mit Filtern: Websites wie ImmoScout24, Homegate oder comparis.ch bieten Suchoptionen zur Eingrenzung auf Häuser mit Renovierungsbedarf, die als Ausgangspunkt dienen können.
Wichtige Aspekte beim Kauf von verlassenen Häusern in der Schweiz
Käufer sollten im Zusammenhang mit verlassenen Immobilien mehrere Gesichtspunkte berücksichtigen:
- Baurecht und Denkmalschutz: Einige Altbauten unterliegen gegebenenfalls besonderen Bestimmungen, etwa bei denkmalgeschützten Gebäuden. Informationen erhalten Interessenten bei den kantonalen Bauämtern.
- Bewertung von Bau- und Renovierungskosten: Vor Kaufabschluss ist es ratsam, fachkundige Meinungen von Architekten, Handwerkern oder Bausachverständigen einzuholen, um den Renovierungsaufwand realistisch einzuschätzen.
- Finanzierung: Kreditinstitute fordern oft detaillierte Sanierungspläne und Nachweise einer gesicherten Finanzierung, insbesondere bei sanierungsbedürftigen Immobilien.
- Organisation der Renovierung: Die Planung und Durchführung von Renovierungen sind komplexe Prozesse, die unter anderem die Koordination von Handwerkern, das Einholen von Bewilligungen sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften erfordern.
- Berücksichtigung von Lage und Infrastruktur: Neben baulichen Aspekten sollten auch Lagefaktoren und mögliche zukünftige Entwicklungen in die Überlegungen zum Wertpotenzial einfließen.
Zusammenfassung für Kaufinteressenten
Für Personen, die sich für verlassene Häuser in der Schweiz interessieren, sind folgende Punkte im Jahr 2025 relevant:
- Es gibt derzeit keine breiten, öffentlich zugänglichen Angebote, die speziell als „verlassene Häuser“ gekennzeichnet sind.
- Relevante Informationen zu Preisen und Objekten sind vor allem durch individuelle Anfragen bei Maklern oder lokalen Behörden erhältlich.
- Der Erwerb solcher Immobilien ist häufig mit einem umfangreichen Sanierungsaufwand verbunden und erfordert sorgfältige Planung.
- Ein längerfristiger Such- und Planungsprozess sowie die Hinzuziehung von professioneller Beratung sind empfehlenswert.
Insgesamt gilt: Verlassene Häuser können in der Schweiz grundsätzlich gekauft und renoviert werden, doch sollten Interessenten realistische Erwartungen hinsichtlich Aufwand und Kosten haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Quellen
-
newhome.ch – Haus kaufen Kanton Aargau
(Datenquelle mit aktuell nicht ausgewiesenen verlassene Haus-Angeboten)
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.*