Verführerische Lingerie-Trends 2025 für die Schweiz

Entdecken Sie die Lingerie-Trends 2025 für die Schweiz: Von nahtlosen BHs für unauffälligen Tragekomfort über zarte Spitzenmodelle bis zu sportlichen Designs und Push-up-Varianten. Der Fokus liegt auf Passform, Materialien und Alltagstauglichkeit – inklusive nachhaltiger Optionen, Pflegehinweisen und Styling-Tipps, damit Sie informierte Wahlmöglichkeiten finden. Erfahren Sie außerdem, welche Schnitte für verschiedene Silhouetten geeignet sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Verführerische Lingerie-Trends 2025 für die Schweiz

Die Unterwäsche-Industrie hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Frauen legen heute grösseren Wert auf Tragekomfort, ohne dabei auf ansprechendes Design verzichten zu müssen. Die Schweiz, bekannt für ihre hohen Qualitätsstandards und ihr Modebewusstsein, nimmt diese Entwicklung besonders auf. Hersteller reagieren mit durchdachten Kollektionen, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugen.

Moderne Materialien, innovative Schnitte und ein gesteigertes Bewusstsein für Nachhaltigkeit prägen die aktuellen Angebote. Dabei spielen verschiedene BH-Typen eine zentrale Rolle, die jeweils spezifische Vorteile bieten und auf unterschiedliche Situationen zugeschnitten sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Trends und Kategorien näher beleuchtet.

Nahtlose BHs: Unsichtbarer Komfort für den Alltag

Nahtlose BHs haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Garderobe entwickelt. Durch ihre glatte Oberfläche und das Fehlen störender Nähte bieten sie einen hohen Tragekomfort und bleiben unter eng anliegender Kleidung unsichtbar. Besonders bei dünnen Stoffen oder figurbetonten Schnitten zeigen sich die Vorteile dieser Modelle.

Die verwendeten Materialien sind meist atmungsaktiv und elastisch, was eine optimale Passform gewährleistet. Viele Hersteller setzen auf Mikrofaser-Gewebe, die Feuchtigkeit ableiten und sich dem Körper anpassen. Für den Arbeitsalltag oder längere Tragezeiten sind nahtlose Varianten daher eine praktische Wahl, die Bewegungsfreiheit und Diskretion vereint.

Spitzen-BHs: Sinnliche Eleganz trifft Funktionalität

Spitze steht seit jeher für Weiblichkeit und Raffinesse. Moderne Spitzen-BHs kombinieren diese ästhetische Komponente mit durchdachter Funktionalität. Hochwertige Spitzenapplikationen sorgen für eine edle Optik, während verstärkte Cups und breite Träger den notwendigen Halt bieten.

Die Designs reichen von zarten Blumenmustern bis hin zu geometrischen Strukturen. Viele Modelle verwenden eine Kombination aus Spitze und glatten Stoffen, um sowohl optisch als auch funktional zu überzeugen. Spitzen-BHs eignen sich hervorragend für besondere Anlässe, können aber auch im Alltag getragen werden, wenn Frauen Wert auf eine feminine Note legen.

Sport-BHs: Halt und Stil für aktive Frauen

Der Bereich der Sport-BHs hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Neben der primären Funktion, während körperlicher Aktivität ausreichend Halt zu bieten, spielen auch Design und Vielseitigkeit eine immer grössere Rolle. Moderne Sport-BHs sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in verschiedene Outfits integrieren lassen.

Technische Materialien mit Feuchtigkeitsmanagement und hoher Elastizität sorgen für Komfort beim Training. Gleichzeitig bieten viele Modelle ein ansprechendes Design, das auch ausserhalb des Fitnessstudios getragen werden kann. Von Low-Impact-Varianten für Yoga bis hin zu High-Impact-Modellen für intensives Lauftraining – die Auswahl ist vielfältig und auf unterschiedliche Sportarten abgestimmt.

Push-up-BHs: Betonung der natürlichen Silhouette

Push-up-BHs dienen dazu, die natürliche Form zu betonen und ein volleres Dekolleté zu erzeugen. Durch strategisch platzierte Polsterungen und spezielle Schnittführungen wird die Brust angehoben und optisch vergrössert. Diese Modelle sind besonders bei Frauen beliebt, die ihre Silhouette gezielt in Szene setzen möchten.

Wichtig ist, dass moderne Push-up-BHs nicht nur auf optische Effekte setzen, sondern auch Tragekomfort bieten. Atmungsaktive Materialien und verstellbare Träger ermöglichen eine individuelle Anpassung. Ob unter einem Abendkleid oder einer Bluse – Push-up-BHs verleihen Selbstbewusstsein und unterstreichen die feminine Ausstrahlung.

Die Lingerie-Trends 2025 zeichnen sich durch eine gelungene Verbindung von Komfort und Ästhetik aus. Nachhaltigkeit rückt ebenfalls in den Fokus, da immer mehr Hersteller auf umweltfreundliche Materialien und faire Produktionsbedingungen setzen. Schweizer Konsumentinnen schätzen diese Entwicklung und bevorzugen zunehmend Marken, die Transparenz und Verantwortung zeigen.

Farblich dominieren sowohl klassische Nude-Töne als auch kräftige Farben und verspielte Muster. Die Vielfalt ermöglicht es jeder Frau, ihren persönlichen Stil zu finden und auszudrücken. Auch die Passform wird individueller: Viele Anbieter erweitern ihre Grössenpaletten, um unterschiedlichen Körperformen gerecht zu werden.


Produkt/Service Anbieter Kostenschätzung
Nahtlose BHs Calida, Hanro, Triumph CHF 40–80
Spitzen-BHs Aubade, Chantelle, Simone Pérèle CHF 60–120
Sport-BHs Nike, Adidas, Lululemon CHF 50–100
Push-up-BHs Victoria’s Secret, Hunkemöller, Passionata CHF 45–90

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die richtige Unterwäsche trägt massgeblich zum persönlichen Wohlbefinden bei. Ob im Alltag, beim Sport oder zu besonderen Anlässen – die Auswahl an hochwertigen BHs ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf passende Lösungen. Schweizer Frauen profitieren von einem breiten Angebot, das Qualität, Komfort und Stil vereint. Die Trends 2025 zeigen, dass Funktionalität und Ästhetik keine Gegensätze sein müssen, sondern sich ideal ergänzen können.