Top 5 Anbieter für Privatdarlehen in der Schweiz
Mittlerweile gibt es ein zahlreiches Angebot an Plattformen für Privatdarlehen im Internet. Ihr Ziel ist es, dir einen Kredit anzubieten, der am besten zu dir passt.
Die Plattformen unterscheiden sich allerdings in manchen Punkten. Deshalb ist es wichtig, dass man sich über die verschiedenen Kriterien, die die Plattformen anbieten, informiert und diese vergleicht.
Folgende Kriterien solltest du dabei beachten:
- Verwendungszweck: Wofür du das beantragte Geld ausgeben möchtest.
- Die mögliche Kredithöhe: Wie viel Geld du höchstens beantragen kannst.
- Kreditlaufzeiten: Wie lange du den Kredit abbezahlen möchtest. Dabei ist zu beachten, dass bei einer höheren Laufzeit auch der zu zahlende Zins höher ist.
- Effektivzins pro Jahr: Der tatsächliche Zins mit Einberechnung von anfallenden Gebühren.
- Gebühren: Für die Bearbeitung, Prüfung und die Vermittlung fallen Gebühren an. Bei manchen Plattformen sind diese im Effektivzins enthalten.
- Sondertilgung: Die Möglichkeit, eine höhere Summe des Kredits in einem Mal zurückzuzahlen.
- Registrierungsablauf: Wie kompliziert bzw. unkompliziert die Plattform funktioniert.
Die Vorgänge und benötigten Unterlagen bei einem Privatdarlehnen
Jede Plattform hat ihren eigenen Vorgang und wie bei der gewöhnlichen Kreditanfrage in der Bank musst du auch bei den Online-Anbietern eine Sammlung an Unterlagen bereitstellen. Welche Unterlagen am häufigsten benötigt werden und wie ein üblicher Vorgang aussieht, haben wir für dich zusammengefasst.
Wie funktioniert das ganze?
Wenn du dich für eine Plattform entschieden hast, musst du meistens zuerst die gewünschte Kredithöhe und Laufzeit entscheiden. Oft findet man auch die Möglichkeit zu Beginn den Wunsch nach einer Versicherung zu äußern. Gleich danach erfolgt eine Registrierung auf der Plattform, die man abschließen muss um weiterzufahren. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird dann nach persönlichen Informationen zu Besitz, Zivilstand, Haushalt usw. gefragt. Das Positive: Es ist keine Projektbeschreibung nötig.
Anschließend ermittelt die Plattform die Kreditangebote, die am besten zu dir passen und schlägt dir diese vor.
Wenn ein für dich passendes Kreditangebot gefunden wurde und du es annimmst, musst du zur Prüfung weitere Daten angeben und die erforderlichen Nachweise hochladen.
Wurde deine Anfrage nach der Risikoeinschätzung genehmigt, kann dein angefragter Kredit von mehreren Kreditgebern finanziert werden.
Der Zins und weitere Konditionen können dann von dir vorgeschlagen und mit den Kreditgebern verhandelt werden. Oft ist aber der Zins mit der Bonität verbunden. Je schlechter die Bonität, desto höher der Zins.
Erfolgt die Annahme eines Kredits, so gilt in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Zudem ist zu bemerken, dass schweizer Kredit-Plattformen sich allgemein an die Richtlinien des Schweizerischen Konsumkreditgesetz (KKG) halten, so muss man die gleichen Vorraussetzungen wie bei einem üblichen Kredit aus der Bank erfüllen. Der Vorteil: Kredite, die unter die KKG fallen, profitieren vom Recht auf kostenlose vorzeitige Rückzahlungen.
Die Sammlung an Unterlagen
Um ein Kredit von einem schweizer Privatdarlehens-Anbieter erhalten zu können, muss man verschiedene Anforderungen erfüllen. Diese sind, wie bereits erwähnt, von der Wahl der Plattform abhängig.
Bei allen Plattformen muss der Antragssteller allerdings volljährig und in der Schweiz oder Liechtenstein wohnhaft sein. Dabei besitzen die schweizer Plattformen oft eine Altersgrenze von 65 Jahren und für Ausländer wird nach einer Niederlassungsbewilligung C oder einer Aufenthaltsbewilligung B verlangt, sowie ein Aufenthalt seit mindestens 6 Monate.
Außerdem verlangen viele Anbieter, dass die Antragssteller ein regelmäßiges Einkommen erhalten.
Zur Prüfung der Bedingungen werden ein Personalausweis oder ein Reisepass, sowie eine Wohnsitzbescheinigung und Einkommensnachweise verlangt. Obendrein müssen je nach Plattform ein Arbeitsvertrag vorgelegt werden. Des Weiteren muss man für die Auszahlung des Kredits ein schweizer Bank- oder Postkonto besitzen.
Unsere Top-5 empfohlenen Anbieter von Privatdarlehnen
Lend
2015 wurde die schweizer Crowdlending-Plattform LEND von einem Team aus Bankern gegründet. Der Hauptsitz von LEND befindet sich in Zürich. Lend bietet dir folgendes an:
- Verwendungszweck: Kauf, Baufinanzierung, Umschuldung, Businesskredit…
- Mögliche Kredithöhe: Ab CHF 5000 – CHF 200.000
- Kreditlaufzeiten: Von 12 bis 72 Monaten
- Effektiver Jahreszins pro Jahr: Ab 3.5 % bis 9,81%, varrieren nach Bonität und Laufzeit
- Gebühren: Score-basierte Gebühr zwischen 0,2 % und 1,00 % / Jahr
- Sondertilgung: 2% des Kapitalausstands, mind. CHF 500 bei nicht KKG unterstellten Krediten
- Registrierungsablauf: Nach der Auswahl von Kredithöhe, Laufzeit und Versicherung muss man ein Konto erstellen um weiterzufahren.
Vorteile: - Gebühren abhängig vom Bonitäts-Score - Kredit ohne Bank - Verlässliche Kreditentscheide - Ratenabsicherung möglich
Nachteile: - Altergrenze ab 24 bis 64 - Kostenpflichtige Sondertilgung bei nicht KKG unterstellten Krediten
Cashare
2008 wurde die erste schweizer Crowdlending-Plattform Cashare von Michael Borter und Roger Müller gegründet. Die Mittlerweile zu der größten Plattformen der Schweiz gehört. Ihr Sitz befindet sich in Hünenberg. Das Angebot von Cashare ist das folgende:
- Verwendungszweck: Hochzeit, Reise, Kauf, Baufinanzierung, Umschuldung, Businesskredit…
- Mögliche Kredithöhe: Ab CHF 1000 bis CHF 1.000.000
- Kreditlaufzeiten: Von 1 bis 60 Monaten
- Effektiver Jahreszins pro Jahr: Ab 3.9% bis 9.9%
- Gebühren: 0,75 % jährlich
- Sondertilgung: Keine Kosten für vorzeitige Rückzahlungen
- Registrierungsablauf: Nach der Auswahl von Kredithöhe und Laufzeit muss man ein Konto erstellen um ein Darlehnen zu beantragen.
Vorteile: - Kredit ohne Bank - Der maximale Zinssatz kann vom Antragsteller definiert werden - Fairer Zinssatz durch den Auktionsmechanismus: Angebot und Nachfrage - Keine zusätzlichen Kommissionen - Kostenlose Kreditablösung möglich
Nachteile: - Geringe mögliche Laufzeit
CreditGate24
Die CreditGate24 wurde im März 2015 gegründet. Hauptsitz von CreditGate24 ist Rüschlikon, eine Gemeinde im Bezirk Horgen im Kanton Zürich. Das folgende Angebot bietet dir CreditGate24:
- Verwendungszweck: Hochzeit, Reise, Kauf, Baufinanzierung, Umschuldung, Businesskredit…
- Mögliche Kredithöhe: Von CHF 5.000 bis CHF 5.000.000
- Kreditlaufzeiten: Von 12 Monate und 84 Monat
- Effektiver Jahreszins pro Jahr: Ab 4.8 % bis 9.9 %
- Gebühren: 0.6 - 0.8% / Jahr, Max. 3 % der Kreditsumme - Können aufeinmal oder in Raten gezahlt werden
- Sondertilgung: Kostenlos für Kredite innerhalb des KKG (bis CHF 80’000).
- Registrierungsablauf: Nach der Angabe zu Kredithöhe und Laufzeit muss man Daten zum Zweck, Versicherung und Gebührenart auswählen um im nächsten Schritt persönliche Informationen einzutragen.
Vorteile: - Gebühren können auf einmal oder in Raten gezahlt werden - In allen Ratingstufen: Versicherte Restschuld bis 100.000 im Todesfall
Nachteile: - Maximales Alter liegt bei 65 Jahre - Mindestens eine Aufenthaltsbewilligung B seit 12 Monaten (falls du keine Schweizer oder Liechtensteiner ID besitzt) - Mindesteinkommen CHF 3.500 - Nur begrenzte Rückzahlung (bis CHF 80.000) für Kredite innerhalb des KKG möglich
Cashgate
Cashgate wurde im Jahr 2005 unter Beteiligung fünf Schweizer Regional- und Kantonalbanken gegründet. 2008 wurde Cashgate Mitglied der Aduno Gruppe. Sein Sitz der Cashgate AG befindet sich in Zürich und hat weitere sieben Niederlassungen in der Schweiz verteilt. Kommen wir zum Angebot von Cashgate:
- Verwendungszweck: Hochzeit, Reise, Kauf, Baufinanzierung, Umschuldung, Businesskredit…
- Mögliche Kredithöhe: Von CHF 3000 bis CHF 250.000
- Kreditlaufzeiten: Von 6 bis 84 Monaten
- Effektiver Jahreszins pro Jahr: Von 4.9 %, 7.9% und 9.9%
- Gebühren: Keine Angaben
- Sondertilgung: Jederzeit möglich
- Registrierungsablauf: Nach Auswahl von Kredithöhe und Laufzeit mölichkeit den passenden Zins auszuwählen. Dann erfolgt die Eingabe der persönliche Angaben, bevor man sich registriert und man zum Kreditangebot gelangt.
Vorteile: - Schnelle und unkomplizierte Abwicklung bei der Kreditvergabe - Vorzeitige Rückzahlung möglich - Erlass der Restschuld im Todesfall
Nachteile: - Für geringeren Zinssatz: Mindest-Netto-Einkommens von 4500.- CHF monatlich - Aufenthaltsbewilligung B nur möglich bei einem Aufenthalt seit mindestens 12 Monaten ungekündigten und unbefristeten Arbeitsvertrag - Altersgrenze von 20 bis 65 Jahren - Niedriger Zins nur bei Wohneigentum möglich
Crowd4cash
Die Plattform Crowd4cash wurde 2015 von Roger Bossard gegründet und hat ihren Sitz in Zug. Mit diesem Angebot wirbt Crowd4cash:
- Verwendungszweck: Hochzeit, Reise, Kauf, Baufinanzierung, Umschuldung, Businesskredit…
- Mögliche Kredithöhe: Von 5000 € bis 250.000 €
- Kreditlaufzeiten: Von 1 bis 60 Monaten
- Effektiver Jahreszins pro Jahr: Ab 4.25% bis 7.25% pro Jahr
- Gebühren: 0,7 % jährlich
- Sondertilgung: Jederzeit möglich
- Registrierungsablauf: Nach der Auswahl von Kredithöhe, Laufzeit und Versicherung muss man ein Konto erstellen um weiterzufahren.
Vorteile: - Tieferer Zinssatz als bei anderen Plattformen - Sondertilgung jederzeit möglich - 100% Online
Nachteile: - Zwischen 20 (Urteilsfähig) und 65 beim Ablauf des Kredits - Geringe mögliche Laufzeit
Fazit – Unser Favorit
Unsere Top 5 Kreditplattformen bieten alle den Vorteil einer digitalen Kreditanfrage und die Möglichkeit, den angefragten Kredit für eine Umschuldung zu verwenden. Des Weiteren bieten mit Ausnahme von Lend und CreditGate24 eine unbegrenzte, kostenlose Sondertilgung für Kredite, die nicht unter die KKG fallen.
Mit einer maximalen Kredithöhe von 200.000 Euro hat Lend die niedrigste, angebotene Kredithöhe. Im Gegensatz dazu punktet CreditGate24 mit einer möglichen Kredithöhe von bis zu 5.000.000 Euro, gefolgt von Cashare mit 1.000.000 Euro. Bei diesen Summen fällt aber, hinsichtlich der kurzen Laufzeiten, die zuzahlenden Raten sehr hoch aus.
Den niedrigst möglichen Zins finden wir mit 7,25% bei Crowd4Cash gefolgt von Lend mit 9,81%. Außerdem gibt es, mit Außnahme von Cashare, bei allen anderen Plattformen eine Altersgrenze von über 20 bis 65 Jahren.
Alles in allem ist Cashare unser klarer Favorit. Die Plattform bietet einen hohen Kreditbetrag zu einer durchschnittlichen Gebühr von 0,75% pro Jahr. Obwohl die Laufzeit des Kredits auf 60 Monate begrenzt ist, überzeugt Cashare mit dem niedrigsten minimalen Effektivzins und der Möglichkeit ohne Altersgrenze (Ab der Volljährigkeit) einen Kredit anzufragen. Darüber hinaus ist kann der maximale Zinssatz vom Antragsteller gegeben werden und durch das gebotene Auktionssystem ist ein fairer Zinssatz garantiert.