Passen Sie auf diese Gefahren von Detox-Diäten auf

Passen Sie auf diese Gefahren von Detox-Diäten auf

Wenn man eine Detox-Diät machen will, sollten man bedenken, dass das nur eine kurzfristige Lösung. Langfristig ist das Ziel das Abnehmen. Entgiftungen sind außerdem wegen des Bedarfs an vielen verschiedenen, speziellen Nährstoffen bei bestehenden Erkrankungen nicht zu empfehlen. Manche Ernährungspläne beinhalten wenige Ballaststoffe, was manchmal mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Hier sind verschiedene Punkte zu möglichen Gefahren von Detox-Diäten:

1 - Geringere Kalorienzufuhr

Abhängig von der Art von Detox-Diät, an der eine Person teilnimmt, kann die Kalorienzufuhr von den empfohlenen 2.000 Kalorien pro Tag auf mäßige 800 pro Tag sinken. Wenn diese Diät mehrere Tage befolgt wird, kann die fortgesetzte niedrigere Kalorienaufnahme dazu führen, dass der Körper sich so fühlt, als würde er verhungern. Der Stoffwechsel verlangsamt sich wahrscheinlich, weil der Körper versucht, Kalorien zu speichern, um sich davor zu schützen, sich hungrig zu fühlen.

2 - Die Illusion des Gewichtsverlusts

Wegen der Reduzierung der Kalorienaufnahme des Körpers während einer Entgiftung verliert man etwas Gewicht. Das hält allerdings nicht lange an, weil die verlorenen Kilos häufig Wasser sind. Sobald die Diät vorbei ist, fängt man meistens wieder an, seine Lieblingsessen zu essen, um sich selbst erstmal für die Detox-Diät zu belohnen. Dann werden die während der Diät verlorenen Kilos wieder zugenommen und man geht allmählich wieder zu seinen alten Essgewohnheiten über.

3 - Extremdiät

Kurzzeitige Säuberungen und Entgiftungen machen extreme Ernährungspläne nötig. Diese umfassen Entbehrungen, die für den Körper schädlich sein können. Die extremen Detox-Regeln schließen normalerweise das Weglassen von Protein und eine geringere Aufnahme wichtiger Nährstoffe ein.

4 - Gesteigerter Hunger

Eine Detox-Diät kann dazu führen, dass Sie sich dünn fühlen. Aber in Wirklichkeit kommt das eventuell von einem Gefühl von Hunger, Schwäche und Lethargie. Das macht manche Entgiftungen besonders dann schädlich, wenn das Hungergefühl nicht befriedigt wird. Diäten mit wenig Kalorien und Nährstoffen rufen außerdem ungewollte Nebenwirkungen hervor.

5 - Mehr Zeit auf der Toilette

Entgiftungen können gefährlich sein, weil man mehr Zeit auf dem Klo verbringt. Es können auch Nebenwirkungen durch unnormale Darmbewegungen auftreten. Eine längere Zeit auf der Toilette zu verbringen kann außerdem eine gereizte Stimmung verursachen. Häufige Toilettenbesuche können darüber hinaus zu Dehydration, Hautreizungen und zusätzlichem Nährstoffverlust führen.

6 - Nebenwirkungen

Äußerst heftiger Stuhlgang ist nicht die einzige Nebenwirkung. Es gibt viele andere, die während einer Entgiftung auftreten. Einige Patienten fühlen sich sogar elend. Das kommt von schädlichen Nebenwirkungen wie niedrigem Blutzucker, Hungerschmerzen, Erschöpfung, Energielosigkeit und Übelkeit.

7 - Gesundheitliche Probleme

Entgiftungen oder sonstige Veränderungen im Körper können ein Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts des Körpers verursachen. Das kann wiederum zu Herzrhythmusstörungen führen. Denn diese Elektrolyte werden gebraucht, um Funktionen des Nerven- und Muskelsystems aufrechtzuerhalten. Je länger die Elektrolytniveaus zu niedrig sind, desto größer ist das Risiko für vielfältige Gesundheitsprobleme.

Bedenken Sie, das Entgiftungen für manche nötig und gesund sein können, wenn Sie richtig durchgeführt werden. Bei der Entscheidung für Diät sollte man sich aber eher auf einfache, natürliche Detox-Diäten konzentrieren, die auf Gewichtsverlust und die allgemeine Gesundheit abzielen. Natürliche Entgiftungen umfassen das Ausspülen von Giftstoffen durch das Trinken von Wasser und Entgiftungstees sowie das Essen von nahrhaften, vitaminangereicherten Lebensmitteln. Wenn Ihnen eine Detox-Diät zusagt, können Sie darüber hinaus auch in Betracht ziehen, Ihren Konsum von nicht verarbeiteten Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse, mageren Proteinen und vollwertigem Getreide zu erhöhen. Das käme Ihrem Körper zugute und würde dabei helfen, nachhaltige, gesunde Resultate zu erzielen.