Kosten einer Putzfrau in Österreich 2025: Preise für Hausputz im Überblick

Wussten Sie, dass private Putzkräfte in Österreich 2025 meist 13 bis 15 Euro pro Stunde kosten, während professionelle Firmen deutlich teurer sind? Erfahren Sie, wie Sie durch offizielle Anmeldung Steuern sparen und welche Beschäftigungsformen die besten Konditionen bieten.

Preisrahmen für eine private Putzfrau in Österreich 2025

Der Stundenlohn für eine private Haushaltshilfe liegt in Österreich 2025 in der Regel zwischen 13 und 15 Euro netto pro Stunde. Diese Preisspanne gilt vor allem für klassische Reinigungsarbeiten wie Bodenwischen, Staubwischen oder Fensterputzen.

  • Gesetzlicher Mindestlohn: Seit dem 01.01.2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für Putzfrauen in Österreich mindestens 12,82 Euro brutto pro Stunde. Dies stellt die untere Grenze bei der Bezahlung dar.
  • Anmeldung als 520-Euro-Jobber: Wer die Putzkraft offiziell anmeldet, etwa als 520-Euro-Minijobber, zahlt zusätzlich etwa 14,94 % Lohnnebenkosten auf den Monatsverdienst. Dadurch erhält die Putzfrau einen offiziellen Sozialversicherungsschutz inklusive Unfallversicherung und Rentenansprüchen.

Im Schnitt ergibt sich bei einem typischen Arbeitspensum von etwa drei Stunden pro Woche (ca. 13 Stunden pro Monat) eine monatliche Nettokostenbelastung von etwa 167 bis 198 Euro, zuzüglich der Lohnnebenkosten.

Beschäftigung von selbstständigen Putzfrauen in Österreich

Eine weitere Möglichkeit ist die Beauftragung einer selbstständigen Putzkraft, die eigenverantwortlich mit Gewerbeschein arbeitet.

  • Die Kosten dafür liegen typischerweise zwischen 15 und 17 Euro pro Stunde netto.
  • Da diese Putzfrauen selbst für Versicherungen und Abgaben sorgen, können zusätzliche Kosten für Sozialversicherungen und gegebenenfalls eine Umsatzsteuer (aktuell 19 %, falls kein Kleinunternehmerstatus vorliegt) anfallen.
  • Die Abrechnung erfolgt in der Regel per Rechnung und bietet für den Auftraggeber eine flexible Lösung, allerdings ohne automatische Sozialversicherung für die Putzkraft.

Möglichkeiten bei der Beauftragung von Reinigungsfirmen

Eine weitere Option ist die Inanspruchnahme professioneller Reinigungsfirmen, wobei hier in Österreich Stundenlöhne von ca. 19 bis 25 Euro üblich sind.

  • In diesem Betrag sind alle Nebenkosten, Versicherungen und Lohnzahlungen für die Reinigungskraft in der Regel enthalten.
  • Firmen bieten häufig eine bequeme und rechtlich abgesicherte Lösung, da sie sich um Formalitäten, Urlaubsanspruch und Sozialabgaben kümmern.
  • Die Preise sind vergleichsweise höher, können aber für Nutzer, die Wert auf umfassenden Service legen, eine passende Wahl sein.

Fensterputzen: Preise für die Reinigung der Fenster

Fensterputzen gehört häufig zum Leistungsumfang einer Putzfrau, kann aber auch separat beauftragt werden.

  • Professionelle Fensterreinigung durch Unternehmen kostet in Österreich durchschnittlich zwischen 2 und 5 Euro pro Quadratmeter.
  • Für einen Privathaushalt mit etwa 25 m² Fensterfläche ergeben sich somit Kosten von etwa 130 bis 230 Euro pro Reinigung.
  • Private Putzkräfte können Fensterputzen oft zu einem niedrigeren Stundensatz anbieten, meist ab etwa 15 Euro pro Stunde. Dies kann insbesondere bei kleineren oder leichter erreichbaren Fenstern eine günstigere Alternative sein.

Steuerliche Vorteile für private Arbeitgeber

In Österreich können private Auftraggeber die Kosten für offiziell angemeldete Haushaltshilfen bis zu 510 Euro pro Jahr steuerlich geltend machen (§ 35a EStG, Stand 2025).

  • Dieser Steuerabzug kann die tatsächlichen Ausgaben für den privaten Haushalt verringern.
  • Voraussetzung ist eine korrekte und nachweisbare Anmeldung der Haushaltshilfe.
  • Steuerlich absetzbar sind dabei sowohl die Löhne als auch die Lohnnebenkosten.

Hinweise zur Kostengestaltung und Auswahl einer Putzfrau

Bei der Wahl einer Putzfrau können folgende Punkte beachtet werden:

  • Art der Beschäftigung: Private Anstellung, selbstständiger Gewerbetreibender oder Reinigungsfirma – jede Variante hat unterschiedliche Kostenstrukturen und Vor- sowie Nachteile.
  • Tätigkeitsbereich: Die Preise beziehen sich hauptsächlich auf einfache Putzarbeiten; Spezialaufgaben wie Bügeln oder Einkaufen können teurer sein.
  • Regionale Unterschiede: In Österreich variieren die Preise innerhalb bekannter Spannen, wobei in Städten wie Wien häufig Preise im genannten Rahmen von 13–15 Euro zu beobachten sind.
  • Versicherungs- und Meldepflichten: Eine offizielle Anmeldung der Putzkraft empfiehlt sich jeweils, um rechtliche Sicherheit und Versicherungsschutz sicherzustellen.
  • Qualität und Seriosität: Bei besonders günstigen Angeboten ist Vorsicht geboten. Ein klarer Vertrag sowie verständliche Absprachen zu Arbeitszeit, Aufgaben und Kosten sind empfehlenswert.

Im Jahr 2025 bewegen sich die Kosten für eine Putzfrau in Österreich ungefähr in den folgenden Bereichen:

  • 13 bis 15 Euro netto pro Stunde bei privater Anstellung,
  • zuzüglich etwa 15 % Lohnnebenkosten bei offizieller Anmeldung,
  • rund 15 bis 17 Euro bei selbstständigen Kräften, gegebenenfalls zuzüglich Umsatzsteuer,
  • und etwa 19 bis 25 Euro pro Stunde bei Beauftragung über eine Reinigungsfirma.

Fensterreinigungen durch spezialisierte Unternehmen kosten durchschnittlich 2 bis 5 Euro pro Quadratmeter, während private Putzkräfte dies häufig günstiger anbieten können.

Neben dem Preis sollten auch rechtliche und versicherungstechnische Aspekte berücksichtigt werden, um eine vertrauensvolle und abgesicherte Zusammenarbeit sicherzustellen.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.