Klimaanlage ohne Außeneinheit ohne Installation 2025 in Deutschland kaufen
Wussten Sie, dass 2025 Klimaanlagen ohne klassische Außeneinheit erhältlich sind, die kaum Installation benötigen? Erfahren Sie, wie diese Geräte besonders für Mieter und Denkmalbewohner praktische Kühlung bieten und welche Technik sowie Vorteile Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Bedeutung von Klimaanlagen ohne Außeneinheit und ihre Nutzungsmöglichkeiten
Klassische Split-Klimaanlagen bestehen aus einem Innengerät, welches die Luft kühlt, und einem Außengerät, das die Wärme an die Umgebung abgibt. Bei Klimageräten ohne klassische Außeneinheit sind die wesentlichen Komponenten – Kompressor, Verdampfer und Kondensator – entweder in einem einzigen Gerät im Innenraum integriert oder in zwei kompakten Einheiten, wobei die Außeneinheit sehr klein oder kaum sichtbar ist.
Da die Wärme immer vom Innenraum nach außen abgeführt werden muss, erfordern diese Geräte dennoch eine Verbindung zur Außenluft:
- Mobile Monoblock-Geräte verfügen meist über einen Abluftschlauch, der durch ein geöffnetes Fenster oder eine Tür geführt wird.
- Fest montierte Wandgeräte ohne Außeneinheit benötigen zwei kleine Wanddurchführungen (ungefähr 16 cm Durchmesser), durch die Luft angesaugt und Wärme abgegeben wird. Von außen sind lediglich zwei kleine Lüftungsgitter erkennbar.
Durch den Wegfall einer klassischen, großen Außeneinheit entfallen umfangreiche Installationsarbeiten mit Kältemittelleitungen, was den Installationsaufwand reduziert.
Technische Aspekte und Modelle 2025: Kompakte Lösungen mit geringem Installationsaufwand
Überblick zu Angeboten bei Elbo-therm in Deutschland
Für 2025 bietet Elbo-therm Klimageräte der Marke Olimpia Splendid an, die auf eine Kombination aus Effizienz und einfacher Installation ausgelegt sind. Beispielhafte Modelle sind:
- UNICO EVO 20 HP / 25 HP
- Kühlleistung: ca. 2,3 kW bis 2,5 kW
- Heizleistung: ca. 2,2 kW bis 2,3 kW
- Verwendung von umweltfreundlichen Kältemitteln (R290)
- Möglichkeit zur WiFi-Steuerung
- Geeignet für mittelgroße Räume (bis ca. 30 m²)
- Nur zwei kleine Wanddurchführungen erforderlich, ohne klassische Außeneinheit
- UNICO PRO 35 HP
- Kühlleistung bis etwa 3,5 kW
- Heizleistung ca. 3,2 kW
- Kältemittel R32 mit Fokus auf Energieeffizienz
- Für größere Räume geeignet
- UNICO R 10 HP / 12 HP
- Für kleinere Räume (Kühlleistung von ca. 2,3 kW bis 2,7 kW)
- Kompakte Bauweise ohne Außeneinheit
Diese Geräte nutzen Inverter-Wärmepumpentechnologie, sind relativ geräuscharm und weisen eine höhere Energieeffizienz auf als ältere Monoblock-Modelle. Die Installation besteht hauptsächlich aus zwei kleinen Bohrungen für die Luftkanäle an der Außenwand, was den Installationsaufwand und die optische Beeinträchtigung reduziert.
Mobile Split-Klimageräte: Flexibel nutzbar ohne Werkzeugeinsatz
Eine alternative Möglichkeit stellen mobile Split-Klimageräte dar, die im Jahr 2025 in Deutschland erhältlich sind. Diese Geräte wiegen für das Innengerät meist unter 23 kg und für das Außengerät unter 11 kg. Sie bestehen aus zwei Teilen mit werkseitig befüllter Leitung. Die Vorteile dieser Geräte sind:
- Erfordern keine aufwändige Installation: Es ist kein Verlegen von Kältemittelleitungen durch Fachkräfte notwendig.
- Nur ein Fenster- oder Türdurchgang für die Leitung wird benötigt.
- Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten wie Apps oder Sprachbefehle sind häufig verfügbar.
- Sie können ohne bauliche Veränderungen der Außenwand oder Fassade genutzt werden.
Die Geräte bieten Kühlleistungen von bis zu etwa 3,5 kW und eignen sich für Räume bis etwa 40 m². Die flexible Nutzung macht sie für Ferienwohnungen, Homeoffices oder vorübergehende Anwendungen geeignet.
Installation und bauliche Voraussetzungen
- Fest installierte Geräte ohne Außeneinheit benötigen zwei kleine Bohrungen (ca. 16 cm Durchmesser) für Luftansaugung und Wärmeabfuhr an der Außenwand. Diese können in der Regel realisiert werden, sofern entsprechende Genehmigungen vorliegen.
- Mobile Split-Klimageräte erfordern keine Wanddurchführungen, sondern lediglich eine Abdichtung am Fenster oder der Tür für den Leitungsdurchgang. Dadurch sind keine baulichen Maßnahmen notwendig und die Geräte können selbst in Betrieb genommen werden.
Für Mieter und Bewohner denkmalgeschützter Gebäude stellen Geräte ohne Außeneinheit oft eine praktikable Option dar, da sie weniger bauliche Anforderungen erfüllen müssen.
Mögliche Einschränkungen im Vergleich zu klassischen Außeneinheiten
Bei der Entscheidung für Klimageräte ohne Außeneinheit sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Begrenzte Kühlleistung:Für größere Räume (über etwa 30-40 m²) bieten diese Geräte möglicherweise nicht ausreichend Kapazität. Die maximale Kühlleistung liegt üblicherweise bei etwa 3,5 kW.
- Betriebsgeräusche:Da für diese Geräte Kompressor und Lüfter im Innenraum arbeiten, können sie mit einem Geräuschpegel von bis zu 60 dB als lauter wahrgenommen werden. Dies kann insbesondere in ruhigen Räumen oder Schlafzimmern als störend empfunden werden.
- Höherer Stromverbrauch:Geräte ohne klassische Außeneinheit können im Betrieb tendenziell mehr Strom verbrauchen als Split-Anlagen mit Außeneinheit bei vergleichbarer Kühlleistung, was sich auf die Betriebskosten auswirken kann.
- Erforderliche Wärmeabfuhr:Eine Verbindung zur Außenluft ist erforderlich, damit die abgeführte Wärme entweichen kann. Vollständig geschlossene Geräte ohne Außenluftkontakt kühlen tatsächlich nicht, sondern sind eher als Luftkühler einzustufen.
Personen und Anwendungsbereiche für Klimaanlagen ohne Außeneinheit
Diese Klimageräte sind besonders geeignet für:
- Mieter, die keine Erlaubnis zur Installation von Außeneinheiten erhalten
- Bewohner von denkmalgeschützten Gebäuden, bei denen Installationen an der Fassade eingeschränkt sind
- Nutzer, die eine einfache und flexible Klimatisierungslösung suchen
- Temporäre Anwendungen wie Ferienwohnungen oder Homeoffice
- Räume bis etwa 30–40 m², die keine dauerhafte und groß dimensionierte Anlage benötigen
Erwerb von Klimaanlagen ohne Außeneinheit in Deutschland 2025
Elbo-therm ist ein Anbieter, der verschiedene moderne und energieeffiziente Klimageräte ohne klassische Außeneinheit vertreibt. Käufer können von fachkundiger Beratung sowie bundesweiter Lieferung profitieren. Angebote umfassen Markenprodukte wie Olimpia Splendid.
Für mobile Split-Klimageräte sind zudem spezialisierte Fachhändler und Plattformen empfehlenswert, die eine Auswahl verschiedener Modelle und Preisklassen bieten.
Im Jahr 2025 sind in Deutschland Klimaanlagen ohne klassische Außeneinheit erhältlich, die nur eine minimale Installation erfordern – entweder als fest montierte Geräte mit kleinen Wanddurchführungen oder als mobile Split-Klimageräte. Diese Lösungen sind vor allem für Menschen interessant, die keine Außeneinheit montieren dürfen oder möchten. Sie bieten Komfortfunktionen wie WiFi-Steuerung, Klimatisierung und in einigen Fällen auch Heizfunktion mit umweltfreundlichen Kältemitteln.
Es ist wichtig, die technischen Grenzen dieser Geräte zu beachten: Die Kühlleistung ist beschränkt, der Stromverbrauch etwas höher und der Geräuschpegel meist deutlicher wahrnehmbar als bei klassischen Systemen mit Außeneinheit. Für größere Räume oder häufigen Betrieb können klassische Split-Klimaanlagen mit Außeneinheit nach wie vor effizienter und leiser sein.
Wer eine Klimaanlage ohne Außeneinheit kaufen möchte, sollte die individuellen Anforderungen prüfen und sich bei Bedarf fachlich beraten lassen, um eine Lösung zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Quellen
- Elbo-therm – Klimageräte ohne Außeneinheit kaufen
- Climia – Mobile Split-Klimageräte 2025: Funktion, Vorteile & Kaufberatung
- Klivatec – Komplette Analyse: Klimaanlagen ohne Außengerät – geht das?
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.