Handy auf Rechnung oder per Lastschrift kaufen? Oder lieber gleich in Raten zahlen?
Endlich! Du hast genug von deinem alten Telefon und möchtest Dir endlich ein neues leisten! Leider aber doch irgendwie ganz schön teuer. Zum Glück hast du viele Möglichkeiten dein neues Handy zu bezahlen und musst eventuell nicht einmal alles sofort überweisen! Damit es für Dich so einfach wie möglich ist, haben wir im Folgenden deine unterschiedlichen Optionen zusammengestellt!
Es ist nicht allzu lange her, da waren Mobiltelefone, im Volksmunde auch Handys genannt, ein Statussymbol. Sie waren teuer und nicht jeder konnte sie sich leisten. Ob es vor 15 Jahren üblich war ein Handy, beispielsweise, auf Raten zu kaufen, ist eher unvorstellbar. Heutzutage gibt es eine Reihe von Handyherstellern, die um die Gunst des Kunden kämpfen und Jahr für Jahr neue Handymodelle mit außergewöhnlichen Features auf den Markt bringen. Dabei bieten sowohl Handyhersteller als auch große Einzelhändler, wie Saturn und Media Markt, den Kunden Finanzierungsmodelle an, um ihr Wunschhandy zu bekommen: Auch, wenn das nötige Kleingeld fehlt. Zu den bekanntesten und häufigsten Finanzierungsmodellen gehören, die auch Du vor jedem Kauf in Erwägung ziehen solltest, sind:
- Handy auf Rechnung,
- Handy per Lastschrift kaufen und
- Handy in Raten zahlen
Fangen wir doch mal der Reihe nach an und ich erläutere Dir die Vorteile jeder einzelnen Methode.
Handy auf Rechnung kaufen
Wer kennt sie nicht: PayPal, Sofortüberweisung, Klarna oder Kreditkarte. Wer lieber auf ein Online Shopping Tour geht, kennt jede gängige Zahlungsart. Je lockerer die Zahlungsbedingungen, umso höher ist das Verlangen nach Sicherheit im Internet. Es ist nicht überraschend, dass der Kauf auf Rechnung von der Mehrheit der Kunden bevorzugt wird. Warum? Weil der Kauf auf Rechnung zu den sichersten Zahlungsmethoden im Internet zählt.
Kunden, die ihr Handy komplett bezahlen wollen, schätzen es sehr, wenn sie im Onlineshop das Handy auf Rechnung kaufen können. Der Vorteil besteht darin, dass du dir als Kunde zuerst das Handy anschauen können, bevor du es bezahlst. Das erlebst du wahrscheinlich selbst jeden Tag, wenn du einkaufen oder shoppen gehst. Denn bevor du ein Produkt zur Kasse trägst, nimmst du es genau unter die Lupe. Das Gleiche gilt, wenn du das Handy auf Rechnung kaufst. Für viele Kunden ist es ein K.O.-Kriterium. Du als Kunde musst deine Kontodaten nicht sofort preisgeben. Wenn du dich aber für dein Wunschhandy entscheidest, dann hast du 14 Tage Zeit, um die Rechnung zu bezahlen. Den Rechnungsbeleg erhältst du einmal per Email und zusammen mit deinem Handy per Post. Sowohl bekannte Telekommunikationsprovider wie Vodafone, Telekom oder O2, als auch Einzelhandelsketten wie Media Markt und Saturn, bieten dir diese Zahlungsmöglichkeit in ihren Onlineshops an.
Unser Fazit ist: Es lohnt sich auch für dich, dein nächstes Handy auf Rechnung zu kaufen.
Handy per Lastschrift kaufen
Hast du dich aber entschlossen, dein Wunschhandy zu kaufen, ohne es wie beim Kauf auf Rechnung erst einmal zu testen, dann eignet sich das Lastschriftverfahren perfekt für dich.
Der Kauf von Produkten per Lastschrift gehört in Deutschland zu den am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden. In den meisten Fällen verlangen die bekanntesten Onlineshops von Saturn oder Media Markt keine Vorabregistrierung. Das erspart dir eine Menge Zeit beim Kaufvorgang. Ein Handy per Lastschrift zu kaufen, ist sehr bequem und mit wenig Aufwand verbunden. Einige Klicks sind nur notwendig, um das Handy in den Warenkorb zu legen und es zu bezahlen.
Mit dem Lastschriftverfahren erlaubst du dem Onlineshop-Betreiber die notwendige Summe von deinem Bankkonto einzuziehen. Alles was du tun musst, ist, deine Kontodaten (Kontoinhaber und IBAN) einzugeben und das Lastschriftmandat zu erteilen. In den meisten Fällen zieht der Verkäufer innerhalb von fünf bis sieben Arbeitstagen den Kaufbetrag von deinem Konto ein.
Bei Lastschriftverfahren vermittelst du mit einem Kauf per Lastschrift dem Verkäufer einen hohen Grad an Zuverlässigkeit und Seriosität mit, indem du ihm offenlegst, dass du den Kauf problemlos finanzieren kannst. Der Verkäufer hingegen dankt dir für den Kauf per Lastschrift mit schneller Kaufabwicklung und Versand. (Tipp: Sorge noch vor dem Handykauf per Lastschrift für eine ausreichende Deckung deines Bankkontos!)
Handy auf Raten kaufen
Du möchtest deine Flexibilität nicht aufgeben? Langes Sparen für ein neues Handy ist auch keine Alternative für dich? Dann ist ein Handykauf auf Raten genau das Richtige für dich!
Alles was du tun musst, ist, ein Handy auszuwählen und es monatlich abzubezahlen. Das bedeutet für dich: Freie Tarifwahl, ohne einen langwierigen Vertrag eingehen zu müssen. Wenn du ein Handy auf Raten kaufen möchtest, kommst du ziemlich schnell in den Genuss deines Handys. Außerdem, wenn du dein Handy auf Raten kaufst, hast du einen gewissen Spielraum für weitere Anschaffungen und du bist weiterhin flexibel.
Saturn und Media Markt bieten eine Abwandlung vom Ratenkauf an. Dies nennt sich die „0% Finanzierung“. Dabei schließt der Verkäufer, hier Saturn, mit dir einen Kaufvertrag ab. Saturn und Co. arbeiten mit Banken zusammen, die den Kauf ihrer Kunden finanzieren und auf Basis einer positiven Bonität für die Kunden bürgen. Wenn du also deinen Zahlungsverpflichtungen zum Zeitpunkt des Handykaufs immer und sofort nachgekommen bist, ein geregeltes Einkommen aus unbefristeter Tätigkeit nachweisen kannst, sollte einer „0% Finanzierung“ kaum etwas im Weg stehen. Eins solltest du wissen: Die Höhe der monatlichen Raten ist vom Handykaufpreis und der Finanzierungsdauer abhängig. Heißt: Je länger der Finanzierungszeitraum umso kleiner die Rate. (Anmerkung: Die „0% Finanzierung“ gilt nur für eine Finanzierungsdauer von bis zu 12 Monaten. Alles Weitere kannst du auf saturn.de nachlesen.)
Wie du sehen kannst, wird für dich seitens der Provider und der großen Einzelhandelsketten alles Erdenklich getan, damit du in den Genuss deines Wunsch-Handys kommst. Ob du dein Handy auf Raten, per Lastschrift oder auf Rechnung kaufst: Du hast drei Optionen, die du nicht außer Acht lassen solltest, wenn es darum geht dein neues Handy zu finanzieren.