Gartenpools der neuen Generation: Moderne Trends und Neuheiten für 2025 in der Schweiz
Moderne Gartenpools verbinden Luxus mit Nachhaltigkeit: Entdecken Sie, wie smarte Heizsysteme, langlebige Edelstahlbecken und ökologische Naturpools Ihren Garten zur persönlichen Wohlfühloase machen – praxisnah geplant für jede Jahreszeit und jeden Stil.
Nutzung von Gartenpools über das ganze Jahr
Ein wichtiger Aspekt 2025 ist die Nutzung von Gartenpools über die klassische Badesaison hinaus. Bestimmte Systeme ermöglichen es, Pools auch in der kühleren Jahreszeit zu betreiben. Mithilfe moderner Heizsysteme und effizienter Isolierung ist es möglich, die Wassertemperatur unter Berücksichtigung eines angepassten Energieverbrauchs frostfrei zu halten, sodass der Pool auch außerhalb der Sommermonate genutzt werden kann.
Diese Nutzung bietet Vorteile wie:
- Verminderung der Notwendigkeit eines vollständigen Wasserwechsels im Frühjahr, was Wasser- und Pflegeaufwand reduziert
- Möglichkeit zur Nutzung des Pools für Wellness oder Schwimmen auch an kühleren Tagen
- Potenziell nachhaltigere Nutzung durch intelligente Heiz- und Wasserpflegesysteme
Lukas Poinstingl vom Poolspezialisten Leidenfrost aus Österreich beschreibt, dass solche Systeme verstärkt gefragt sind und neue Designkonzepte auch in beengten Gartenbereichen praktikable Lösungen ermöglichen.
Edelstahlpools – Robustheit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
In der Schweiz erfreuen sich Edelstahl-Pools aus Chromstahl aufgrund ihrer Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Vorteile dieser Pools umfassen:
- Robuste Materialien, die Witterungseinflüssen und Korrosion standhalten
- Hygienefreundliche und gut zu reinigende Oberflächen
- Maßgeschneiderte Planung in unterschiedlichen Formen und Größen, für drinnen und draußen
- Möglichkeit zur Integration moderner Wasseraufbereitungssysteme wie Hydrozon® oder Diamant-Elektrolyse, die zur Pflege der Wasserqualität beitragen
Anbieter wie Küng Wellness und die Schwesternfirma Bergmann begleiten Kunden mit Beratungen, 3D-Planungen, Bauausführung sowie Wartungsangeboten. Die Anpassung an verschiedene Grundstücksbedingungen ist dabei ein zentraler Teil des Service.
Designvielfalt und Materialkombinationen bei Gartenpools
Für viele Gartenbesitzer sind moderne Gartenpools 2025 auch Ausdruck des individuellen Stils. Die Gestaltungsmöglichkeiten reichen von klaren Edelstahlbecken über Mosaik-Designs bis hin zu Pooltypen mit speziellen Überlaufkanten.
Beliebte Gestaltungselemente umfassen:
- Farbpaletten mit sanften Erdtönen, Blau und ausgewählten Akzentfarben
- Kombinationen von Naturstein oder Holz mit Poolmaterialien zur Schaffung einer harmonischen Gartenatmosphäre
- Einbindung in pflegeleichte, grüne Gartenbereiche mit sowohl einheimischer als auch exotischer Bepflanzung
Unternehmen wie Lutz Gärten bieten eine Verbindung von Poolbau und moderner Gartengestaltung an, wobei Ästhetik und Pflegeleichtigkeit berücksichtigt werden.
Nachhaltige Ansätze bei Wasserpflege und Ressourcenschonung
Aufgrund von Klimaveränderungen und saisonalen Trockenzeiten gewinnen wassersparende Lösungen an Bedeutung. Einige Regionen Europas, darunter Teile Österreichs, haben bereits Einschränkungen beim Befüllen von Pools eingeführt. In der Schweiz lässt sich eine steigende Nutzung wassereffizienter Technologien beobachten.
Beispielsweise kann ein sensorgesteuertes Bewässerungssystem wie Hide and Grow den Wasserverbrauch im Gartenbereich reduzieren, indem es Bewässerung auf notwendige Zeitpunkte beschränkt. Diese Systeme sind dazu geeignet, auch die Umgebung von Pools ressourcenschonend zu bewässern.
Neue technische Ansätze wie die Diamant-Elektrolyse werden von Schweizer Garten- und Poolfachbetrieben eingesetzt, um eine umweltverträgliche Wasserpflege zu unterstützen, die weniger auf chemische Zusätze angewiesen ist.
Naturpools und Schwimmteiche als naturnahe Alternative
Naturpools und Schwimmteiche bieten eine ökologische Option für Gartenbesitzer, die auf chemiefreie Wasserpflege setzen möchten. Diese Art der Pools benötigt in der Regel weniger Wasserwechsel und funktioniert häufig ohne den Einsatz von Chlor.
Merkmale solcher Anlagen sind:
- Gestaltung in verschiedenen Formen, passend zum Gartenambiente
- Natürliche Filterung durch geeignete Pflanzenauswahl
- Verwendung überwiegend einheimischer, nicht-invasiver Pflanzenarten
- Integration in Gartenlandschaften mit Fokus auf Biodiversität
Diese Varianten können eine nachhaltige Badealternative darstellen und fügen sich gut in naturnahe Gestaltungen ein.
Planung und Service mit Fachleuten in der Schweiz
Wer 2025 einen Gartenpool in der Schweiz plant, kann auf Full-Service-Anbieter zurückgreifen, die den gesamten Prozess begleiten – von der Idee und individuellen Planung über fachgerechte Installation bis zur langfristigen Wartung.
Zu den angebotenen Leistungen gehören:
- Berücksichtigung der speziellen Grundstücksgegebenheiten
- Integration von Technik, Wasseraufbereitung und Poolumgebung
- Beratung zu nachhaltiger Nutzung von Wasserressourcen und Poolpflege
- Angebote für Reinigung und technische Updates
Anbieter wie Küng Wellness bieten eine Vielzahl von Pooltypen an, darunter Edelstahl-, Beton- und Polypropylen-Lösungen, um verschiedene Anforderungen abzudecken.
Messe Giardina 2025 als Informationsquelle
Die Giardina in Zürich (12.–16. März 2025) bietet eine Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Pools und Gartengestaltung zu informieren. Dort werden unter anderem Neuheiten zu Naturpools, Bewässerungssystemen und nachhaltigen Gartenkonzepten präsentiert.
Programm-Highlights sind unter anderem:
- Schaugärten mit integrierten Pools und Naturbadeteichen
- Veranstaltungen zu nachhaltiger Gartengestaltung und Biodiversität
- Workshops zu Gartendesign und Pflege von Pools
- Vorstellung von Technologien wie der Diamant-Elektrolyse als Ansätze zur umweltfreundlichen Wasserpflege
Interessierte finden dort praxisnahe Informationen und können sich mit Experten austauschen.
Moderne Gartenpools 2025 in der Schweiz bieten mehr als nur Badebecken: Sie verbinden Aspekte von Nachhaltigkeit, individuellen Gestaltungsoptionen und technischer Weiterentwicklung. Edelstahl-Pools sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Designvielfalt eine Option, während innovative Technik den Betrieb über das ganze Jahr unterstützen kann. Naturnahe Varianten wie Naturpools sind ökologische Alternativen für Gartenliebhaber, die Wert auf chemiefreie Wasserpflege legen. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern kann den gesamten Prozess von Planung bis Wartung professionell begleiten. Die Messe Giardina 2025 stellt eine gute Möglichkeit dar, sich über aktuelle Trends sowie technische Innovationen zu informieren und fachliche Beratung zu erhalten.
Quellen
- Falstaff: Trends 2025 - Pools und Schwimmteiche
- Küng Wellness: Edelstahl-Pools
- Giardina 2025 - Sonntagszeitung Beilage
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.