7 Gründe, warum Sie beim Waschen auf Weichspüler verzichten sollten

7 Gründe, warum Sie beim Waschen auf Weichspüler verzichten sollten

Das Gefühl frischer, weicher Wäsche ist eine reine Freude. Und Weichspüler sind ein großer Grund für die Weichheit, die wir spüren. Ob wegen des zügellosen Marketings oder einfach wegen ihrer Wirksamkeit, Weichspüler sind zu einem wichtigen Bestandteil unserer Waschprogramme geworden. Jedoch stecken auch eine Reihe von Nachteilen hinter der Verwendung dieses Produkts. Hier sind sieben Gründe, warum Sie bei der Verwendung Ihres Weichspülers vorsichtig sein sollten.

1 - Aggressive Chemikalien

Eine der größten Gefahren bei Weichspülern liegt darin, dass sie voller Chemikalien sind, die nicht unbedingt optimal sind. Mehr Chemikalien auf Ihrer Kleidung bedeutet, dass mehr Chemikalien in Kontakt mit Ihrer Haut kommen. Diese Chemikalien können auch eine Reihe von damit verbundenen Problemen verursachen, die eventuell weitere Komplikationen im Körper verursachen. Weichspüler enthalten meist Chemikalien wie Benzylacetat, Benzylalkohol und Ethanol, welche zu einer Reihe von unerwünschten Störungen führen können.

2 – Gesundheitliche Probleme

Weichspüler können schwere gesundheitliche Probleme verursachen. Aufgrund der vorhandenen Chemikalien kann es vorkommen, dass der Körper nicht optimal auf sie reagiert. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass Dinge, die Benzylacetat enthalten, das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen und Chemikalien wie Benzylalkohol Atemwegserkrankungen verursachen können.

3 – Starke Düfte

Nicht jedem gefällt der gleiche Duft. Und manchmal können Weichspüler ein eher überwältigendes Aroma haben. Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass man sich durch starke Gerüche unwohl fühlen kann. Durch Weichspüler kann dieses Gefühl verstärkt werden. Wenn Sie jemand sind, der starke Düfte nicht erträgt, ist ein Verzicht auf Weichspüler empfehlenswert.

4 – Teure Preise

Gute Weichspüler sind nicht gerade billig. Ein Weichspüler ist ein zusätzliches Produkt, das Sie jedes Mal kaufen müssen, wenn Sie Ihre Vorräte auffüllen. Obwohl dies nicht bei jedem Kauf wie ein bedeutender Betrag erscheinen mag, summieren sich diese Kosten im Laufe der Zeit. Im Vergleich zu Trockenbögen stellen Weichspüler eine recht teure Option dar.

5 – Kleider werden beschädigt

Wegen der zusätzlichen Chemikalien und der Art und Weise, wie sie mit Fasern in der Kleidung interagieren, können Weichspüler tatsächlich dazu führen, dass sich Ihre Kleidung mit der Zeit schneller abnutzt. Man sieht dies deutlich bei Handtüchern oder Pullovern, bei denen der Stoff mit der Zeit dünner und schwächer wird. Vor allem Handtücher erfahren einen Rückgang der Saugfähigkeit, was dann dazu führen würde, dass Sie sie viel häufiger wechseln müssen.

6 – Schäden an Ihrer Waschmaschine

Einer der Nachteile bei der Verwendung von Weichspülern ist die Ablagerung, die sich im Laufe der Zeit bildet. Wenn Sie einen Weichspüler über einen längeren Zeitraum verwenden, lässt sich eine gewisse Ablagerung von unerwünschten Elementen in den Spalten der Waschmaschine sehen. Dadurch können die Rohre innerhalb der Maschine verstopft werden, was ihre Wirksamkeit verringert.

7 – Kleidung büßen an Flamm- und Wasserbeständigkeit ein

Die meiste Kinderbekleidungen sind aus Sicherheitsgründen schwer entflammbar. Bei Verwendung einer bestimmten Menge Weichspüler neigt dieses Gewebe jedoch zu Verschleiß, wodurch das Gewebe weniger flammbeständig wird. In jeder Art von Schutzausrüstung oder allem, was schwer flammbeständig sein muss, sind die Gefahren des Weichspülers stärker ausgeprägt. Ähnlich ist die Situation bei wasserdichter Kleidung. Die Wirkungsweise von Weichspülern kann dazu führen, dass die Wasserdichtheit geringer wird, was den Zweck dieser Art von Kleidung zunichte macht.

Auf der Suche nach Alternativen zu chemischen Weichspülern? Probieren Sie mal Essig.