10 Dinge, die Sie mit Essig reinigen können
Essig ist eine natürliche Alternative zu Reinigern voller Chemikalien, die es in Geschäften zu kaufen gibt. Essig ist günstig und vielseitig und Sie müssen sich außerdem keine Sorgen darüber machen, dass Ihre Familie Giftstoffen ausgesetzt ist. Reinigungsessig wirkt auf vielen Oberflächen, kann Bakterien abtöten und wegen seiner säurehaltigen Natur Schmutz lösen. Hier sind ein paar verbreitete Haushaltsgegenstände, die Sie mit Essig reinigen können:
1 - Duschköpfe
Um Ihren Duschkopf mit Essig zu reinigen, können Sie den Duschkopf abschrauben oder eine Tüte verwenden, damit der Essig an Ort und Stelle bleibt. Geben Sie den Essig in einen Topf oder eine Tüte und lassen Sie den Duschkopf 30 Minuten oder länger einwirken, besonders, wenn er sehr schmutzig ist. Verwenden Sie dann eine Zahnbürste, um den Schmutz abzuschrubben. Spülen Sie alles gut ab.
2 - Gläser und Geschirr
Auch Ihre Gläser und Ihr Geschirr können Sie mit Essig reinigen! Eine Möglichkeit ist es, statt des Spülmittels, das Sie im Geschirrspüler verwenden, Essig zu nehmen. Eine andere Methode ist die Verwendung von Essig und Backpulver. Sie können ein paar Teelöffel Essig zu Ihrem Spülmittel geben, um seine Wirksamkeit zu erhöhen. Um fettige, verklebte Pfannen zu reinigen, hilft es, 500 bis 700 ml Essig zum Kochen zu bringen und die Pfannen darin einzuweichen.
3 - Mikrowelle
Geben Sie eine Schale Essig mit ein paar Tropfen ätherischem Zitronenöl oder Zitronensaft in Ihre Mikrowelle. Erhitzen Sie das Ganze eine Minute lang. Öffnen Sie die Mikrowelle und wischen Sie die Mikrowelle von innen aus. Der Essig hilft, jegliche Rückstände in der Mikrowelle zu lösen.
4 - Fenster und Spiegel
Um Fenster und Spiegel zu reinigen, mischen Sie heißes Wasser und Reinigungsessig 1:1. Befeuchten Sie das Fenster mit Hilfe einer Sprühflasche oder eines Schwamms mit dieser Lösung. Wischen Sie es dann mit einem trockenen Tuch oder Zeitungspapier trocken. Zeitungspapier sorgt bekanntlich für eine streifenfreie Reinigung.
5 - Teppich
Flecken auf dem Teppich sind frustrierend. Eine Möglichkeit diese zu entfernen ist den Fleck mit Backpulver zu bestreuen und Essig darauf zu gießen. Lassen Sie den Essig ein paar Augenblicke einziehen und scheuern Sie dann den Teppich.
6 - Toilettenschüssel
Um Ihre Toilettenschüssel mit Essig zu reinigen, streuen Sie eine großzügige Menge Backpulver in die Schüssel. Gießen Sie dann Essig auf das Backpulver. Das wird eine chemische Reaktion hervorrufen. Danach schrubben Sie die Toilettenschüssel mit einer WC-Bürste.
7 - Waschmaschine
Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf die heißeste Stufe, die höchste Füllmenge und den längsten Waschgang ein. Geben Sie 950 ml weißen Essig hinein und lassen Sie die Waschmaschine laufen. Öffnen Sie dann den Deckel und lassen Sie den Essig eine Stunde lang einwirken. Nach der einen Stunde schließen Sie den Deckel und lassen den Waschgang bis zu Ende laufen.
8 - Geschirrspüler
Die Reinigung Ihres Geschirrspülers mit Essig desinfiziert und reduziert eventuell eingeschlossene Gerüche. Zunächst entfernen Sie alle Essensreste im Geschirrspüler mit einem warmen, eingeseiften Schwamm. Dann geben Sie eine Tasse voll Essig in das oberste Fach Ihres Geschirrspülers. Lassen Sie Ihren Geschirrspüler auf der heißesten Stufe laufen. Danach wischen Sie ihn innen mit einem sauberen, trockenen Tuch aus.
9 - Wildleder
Nehmen Sie eine harte Bürste und bürsten Sie den verfärbten Bereich ab. Nehmen Sie dann ein trockenes Tuch und tupfen Sie destillierten Reinigungsessig auf den Bereich. Vermischen Sie den Essig nicht mit Wasser; verwenden Sie ihn pur! Es könnte sein, dass Sie fest schrubben müssen, um ältere Flecken zu entfernen.
10 - Handtücher
Handtücher können mit der Zeit schmuddelig werden und Gerüche speichern. Um sie wirklich sauber zu bekommen, lassen Sie das Waschmittel weg und waschen Sie die Handtücher zweimal mit heißem Wasser und einer Tasse Essig in Ihrer Waschmaschine. Beim zweiten Waschen verwenden Sie heißes Wasser und 170 g Backpulver. Das wird alle Gerüche entfernen und Ihre Handtücher zu neuem Leben erwecken.